- Facetteninjektionen
- Transforaminale epidurale Injektionen
- Ramusinjektionen
- ISG-Injektionen
- Kaudale Injektionen
- Discographie
- Diagnostische Testinfiltrationen
- Injektionen unter Ultraschall
- Kathetertechnik
- Radiofrequenztherapie (RFT)
- Gepulste Radiofrequenztherapie
- Methylenblau-Injektion
- Intradiskale elektrothermale Therapie
- Gelenkinjektionen
- Gelenkspülung/Lavage
- Ergänzende und fachübergreifende Angebote
- Ausstellen von Attesten
Intradiskale elektrothermale Therapie
Der minimalinvasive Eingriff wird in der Regel bei chronischen Schmerzen der Bandscheibe durchgeführt. Nervenfasern können in den kaputten Bandscheibenring hineinwachsen und Beschwerden verursachen. Mittels IDET werden die veränderten Nerven erhitzt und zerstört. Hierfür schieben wir eine flexible Wärmesonde über eine exakt platzierte Kanüle in den äußeren Ring der zu behandelnden Bandscheibe und erwärmen die Sonde anschließend. Die Temperatur erhöht sich dabei kontinuierlich. Sobald die Zieltemperatur von 85°C erreicht ist, wird diese für einige Minuten beibehalten.
Die Intradiskale elektrothermale Therapie findet in der Regel unter lokaler Betäubung statt. Dank der örtlichen Anästhesie können wir mit Ihnen kommunizieren. Zur Minimierung des Infektionsrisikos erhalten Sie ein Antibiotikum. Die IDET wird steril und unter Sicht durchgeführt, ist sehr risikoarm und schonend.