Privatpraxis für Orthopädie

Fachgebiete

PRP- & ACP-Therapie in unserer Praxis

Natürliche Regeneration unterstützen

Die PRP- und ACP-Therapie (Eigenbluttherapie) ist eine moderne Behandlungsform, die den körpereigenen Heilungsprozess gezielt anregt. Dabei wird eine kleine Menge Blut entnommen und mittels spezieller Verfahren aufbereitet. Die so gewonnenen Wachstumsfaktoren werden anschließend genau dort injiziert, wo Heilung und Regeneration unterstützt werden sollen. Das Verfahren ist schonend, gut verträglich und kommt ohne künstliche Zusatzstoffe aus.

Bei welchen Beschwerden kann die Therapie helfen?

Besonders bewährt hat sich die PRP-/ACP-Therapie bei:

  • Arthrose in verschiedenen Gelenken (z. B. Knie, Hüfte, Schulter)

  • Sehnen- und Bänderbeschwerden (z. B. Achillessehne, Tennis-/Golferellenbogen)

  • Überlastungs- und Reizzuständen im Bewegungsapparat

  • muskulären Verletzungen, insbesondere im Sportbereich

 

 

Durch die gezielte Zugabe körpereigener Wachstumsfaktoren können Entzündungen reduziert, Schmerzen gelindert und die Regeneration von Gewebe unterstützt werden. Viele Patientinnen und Patienten berichten von spürbaren Verbesserungen im Bewegungsablauf und einer Reduktion ihrer Beschwerden.

 

Die Behandlung wird in unserer Praxis angeboten; alle behandelnden Ärzte sind entsprechend qualifiziert und können die Therapie individuell in den Behandlungsplan integrieren. So lässt sich die PRP-/ACP-Behandlung optimal mit anderen konservativen Maßnahmen kombinieren.

 

Wenn Sie wissen möchten, ob die PRP-/ACP-Therapie für Ihre Beschwerden geeignet ist, beraten wir Sie gern persönlich.

 

Ausführliche Informationen zur Methode & dem Ablauf finden Sie hier:

 

Ablauf PRP Therapie