- Facetteninjektionen
- Transforaminale epidurale Injektionen
- Ramusinjektionen
- ISG-Injektionen
- Kaudale Injektionen
- Discographie
- Diagnostische Testinfiltrationen
- Injektionen unter Ultraschall
- Kathetertechnik
- Radiofrequenztherapie (RFT)
- Gepulste Radiofrequenztherapie
- Methylenblau-Injektion
- Intradiskale elektrothermale Therapie
- Gelenkinjektionen
- Gelenkspülung/Lavage
- Ergänzende und fachübergreifende Angebote
- Ausstellen von Attesten
Methylenblau-Injektion
Ursprünglich als Farbstoff entdeckt und verwendet, fand Methylenblau im Laufe der Zeit immer mehr Anwendungsgebiete im Bereich der Medizin. So wird es mittlerweile auch bei der Behandlung von chronischen Kreuzschmerzen verwendet, die durch degenerativ veränderte und damit Schmerz verursachende Bandscheiben ausgelöst werden (discogener Schmerz). Beim discogenen Schmerz sind Nerven in die degenerierte Bandscheibe eingewachsen.
Unter sterilen Bedingungen wird von einem Rückenspezialist eine Nadel bei ständiger Sicht und Lagekontrolle von Kanüle/Katheter in die zu behandelnde Bandscheibe eingeführt. Hat die Nadel ihre exakte Position in der Bandscheibe gefunden, wird eine geringe Menge an Methylenblau injiziert. Als neurotoxische Substanz zerstört Methylenblau Nerven in der beschädigten Bandscheibe. Hierdurch kann eine Schmerzlinderung erzielt werden.