- Ausführliche Anamnese – optimale Therapie
- Klinische Untersuchung
- Sonographie (Ultraschall)
- Röntgen
- Kernspin/MRT (Magnetresonanztomographie)
- Bildwandler
- Knochendichtemessung (Osteodensitometrie)
- Labor/Blutuntersuchung
- Rheumadiagnostik
- EMG (Elektromyographie), ENG (Elektroneurographie) und NLG (Nervenleitgeschwindigkeit)
- Sportärztliche Untersuchung
Diagnostik
Die orthopädische Diagnostik befasst sich mit verschiedenen Maßnahmen zur Erkennung diverser Krankheiten. Da die Ursachen für Erkrankungen sehr unterschiedlich sind, variieren die Diagnoseverfahren deutlich – je nach Komplexität des gesundheitlichen Problems und der Zweckmäßigkeit der Methoden für den Patienten.
Zu den typischen Vorgehensweisen zählen Anamnese, klinische Untersuchung, Sonographie (Ultraschall) sowie detailgenaue Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren wie MRT, CT und Röntgen. Die zur Linderung Ihrer Erkrankung geeigneten Verfahren besprechen wir ausführlich in einem persönlichen Gespräch in unserer orthopädischen Privatpraxis „ORTHO-EINS“ im Berliner Bezirk Dahlem. Dabei erläutern wir sowohl positive und negative Aspekte der hochmodernen technischen Verfahren als auch der orthopädischen Vorgehensweise.