- Osteopathie, Chirotherapie
- Stoßwellentherapie
- Magnetfeldtherapie
- Lasertherapie
- Kinderorthopädie in Berlin
- Osteoporose-Therapie
- Arthrose Therapie
- Rheumatherapie
- Triggerpunktbehandlung
- Infusionstherapie
- Eigenbluttherapie
- Injektionen mit Hyaluronsäure
- Punktionen
- Migräne-/Kopfschmerzbehandlung
- Therapie bei Verletzungen und Unfällen
- Akupunktur
- Kinesio-Tape
- Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln
- Einlagenversorgung
- Sportmediziner Berlin
Sportmedizin Zehlendorf: Sportorthopäde und Sportarzt in Berlin Zehlendorf
Verletzungen im Sport und Sportunfälle stellen oftmals für die orthopädische Diagnostik und Therapie eine besondere Herausforderung dar. Sportmediziner und auf Sportmedizin spezialisierte Orthopäden nutzen ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in diesen Fällen, um eine schnelle und vollständige Heilung zu erzielen. Ein guter Sportarzt sorgt dafür, dass Sie die optimale Behandlung für Ihre Sportverletzung erhalten und die Patienten schnell Schmerzfreiheit erlangen. In unserer orthopädischen Privatpraxis für Sportmedizin in Berlin finden Sie ausgebildete Sportmediziner und Sportärzte, die Ihre Sportverletzungen optimal behandeln und Sie in Ihrer Trainingsgestaltung und Sportausübung beraten. Natürlich können auch Sportanfänger, Sportwiedereinsteiger, jugendliche Sportler und Kinder in unserer Praxis für Sportmedizin in Berlin Dahlem eine Leistungsdiagnostik in Form einer prophylaktischen sportmedizinischen Untersuchung in Anspruch nehmen. Darüber hinaus stellen wir in unserer Sportarzt-Praxis in Zehlendorf Sporttauglichkeitszeugnisse aus.
In unserer Fachpraxis von Dr. Christopher Topar für Sportmedizin und Sportorthopädie in Berlin Zehlendorf beraten und behandeln Sie professionelle Sportärzte und Sportmediziner. Mit viel Erfahrung und hoher Kompetenz nehmen wir uns Ihren Sportverletzungen, Sportunfällen, Trainingsverletzungen oder Fitnessverletzungen an und helfen Ihnen bei der Genesung. Unser Ziel ist es, Sie schnellstmöglich und bestmöglich zurück in Ihren Sport zu bringen und Ihnen eine langanhaltende Belastbarkeit zu ermöglichen.
Sportorthopädie und Sportarzt in Berlin Zehlendorf
Für Sportler aller Sportarten ist es wichtig, einen guten Sportmediziner und eine auf Sportmedizin spezialisierte Orthopädiepraxis in der Nähe zu haben. Sportverletzungen kommen sowohl im Freizeitsport als auch im Profisport leider häufig vor. Für Hobby-, Leistungs- und Profisportler in Berlin (Zehlendorf, Steglitz, Dahlem, Grunewald, Teltow und andere Bezirke), Potsdam und Brandenburg gibt es in der orthopädischen Privatpraxis Ortho Eins für Privatpatienten und Selbstzahler einen erfahrenen Sportmediziner und Facharzt für alle Fragen und Probleme im Bereich der Sportorthopädie.
Für eine genaue und erfolgreiche sportmedizinische Behandlung ist es wichtig, dass der behandelnde Sportarzt Details über den genauen Verletzungsvorgang erfährt, um die Beschwerdesymptomatik sowie verletzungsbedingte Funktions- und Bewegungseinschränkungen zu erkennen und bestmöglich behandeln zu können. Bei Ortho Eins finden Sie Ihren kompetenten und erfahrenen Sportarzt für Berlin. Ob Zehlendorf, Mitte, Spandau oder Steglitz – Ortho Eins ist Ihr Sportmediziner in Berlin und Umgebung.
Sportmedizin Berlin Zehlendorf: Ihr Ansprechpartner bei Sportverletzungen
Leiden Sie an einer typischen Sportverletzung wie Tennisarm, Boxernase, Läufer- bzw. Fußballerknie oder Ermüdungsfraktur? Haben Sie sich im Training oder beim Fitness verletzt? Egal ob typische Sportverletzung oder außergewöhnliche Blessuren und Verletzungen – in unserer Fachpraxis für Sportmedizin und Sportorthopädie in Berlin Zehlendorf können wir Ihnen helfen. Unsere Sportärzte nehmen sich Ihrer Probleme an, stellen ausführliche Diagnosen und entwickeln wirkungsvolle Therapien für Ihre Heilung. Auch beim Thema Prävention und Rehabilitation helfen Ihnen unsere Sportmediziner weiter und beraten Sie eingehend. Unsere Kinderorthopädie in Berlin kann dank unserer Spezialisierung insbesondere auch bei Sportunfällen oder Trainingsverletzungen von Kindern und Jugendlichen eine spezialisierte sportärztliche Behandlung bieten.
Unsere Fachpraxis für Sportmedizin und Sportorthopädie in Berlin Zehlendorf ist Experte im Bereich Sportunfälle, Sportverletzungen, Leistungsdiagnostik, sportliche Überlastungsschäden wie durch Krafttraining, Fitness, CrossFit oder Sportarten wie Fußball, Volleyball, Basketball, Handball, Laufen oder Jogging. Dank einer ausführlichen Anamnese bieten unsere Sportärzte Ihnen die optimale Therapie. Neueste Technologien und Erkenntnisse treffen in unserer Facharztpraxis für Orthopädie und Sportmedizin zusammen. In unserer orthopädischen Privatpraxis sind Sie bei den Sportmedizinern rund um Orthopäde Dr. Topar in den besten Händen.
Sportarztpraxis und Sportorthopädie mit neuesten Therapien und sportmedizinischer Diagnostik
Um Sportverletzungen und Sportschäden möglichst frühzeitig und wirkungsvoll behandeln zu können, arbeiten unsere Sportmediziner mit modernsten Diagnostikverfahren und Therapien. Für die sportmedizinische Diagnostik setzen wir neben dem Tastbefund unserer erfahrenen und speziell ausgebildeten Sportmediziner auch auf diagnostische Techniken wie unter anderem Ultraschall, Röntgen, MRT oder CT. Nach einer ausführlichen Anamnese und Diagnostik entwickelt der behandelnde Arzt gemeinsam mit Ihnen die ideale Therapie für Ihre Beschwerden.
In der Sportmedizin gibt es ein breites Feld an möglichen Verletzungen: Gelenkschmerzen, Muskelverletzungen, Muskelüberlastungen, Knieprobleme, Sehnenscheidenentzündungen, Sprunggelenkdistorsionen, Bandverletzungen, Stauchungen und Prellungen – für alles finden unsere Sportorthopäden und Sportärzte in Berlin Zehlendorf die passende Behandlung und Therapie. Wir behandeln mittels modernsten Therapien wie Triggerpunkt-Behandlungen, Schmerztherapien, Hyaluronsäuretherapie, Magnetfeldtherapie oder Stoßwellentherapie in Berlin . Zudem bietet unsere Abteilung für Sportmedizin in Berlin Zehlendorf auch manuelle Medizin wie Chirotherapie, Akupunktur oder Kinesio-Tape an. Besuchen Sie uns in unserer Sportarztpraxis in Berlin Dahlem. Die Sportmedizin Zehlendorf ist direkt am U-Bahnhof Oskar Helene Heim gelegen und sehr gut mit der BVG oder dem Auto erreichbar. Dank des großen Parkhauses finden Sie einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zu unserer orthopädischen Fachpraxis.
Häufig gestellte Fragen zur Sportmedizin
Was behandelt ein Sportmediziner?
Sportmedizinische Praxen sind auf die Behandlung von Sportverletzungen im Freizeit- und Profisport spezialisiert. Dabei liegt der Fokus vor allem auf dem frühzeitigen Erkennen und der fachgerechten Behandlung von typischen Sportverletzungen wie z. B. Gelenk- und Muskelverletzungen, Muskelüberlastung, Knieproblemen, Sehnenscheidenentzündungen, Sprunggelenksdistorsionen, Bandverletzungen, Stauchungen und Prellungen.
Wer macht sportmedizinische Untersuchungen?
Fachärzte, die eine zusätzliche Weiterbildung zum Sportmediziner absolviert haben, dürfen sportmedizinische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden anbieten. Qualifizierte Sportmediziner führen die Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“.
Ist eine Operation in der Sportmedizin immer sinnvoll?
Nicht jede Sportverletzung muss zwangsläufig operiert werden. Unsere erfahrenen Sportmediziner setzen in erster Linie auf moderne, regenerative Verfahren wie z. B. Triggerpunkt-Behandlungen, Schmerztherapien, Hyaluronsäure-Therapie, Magnetfeldtherapie oder Stoßwellentherapie. Zudem haben sich auch Techniken der manuellen Medizin wie Chirotherapie oder Akupunktur bei der Behandlung von sportbedingten Verletzungen bewährt. Unsere erfahrenen Sportmediziner schöpfen das Spektrum an konservativen Therapie-Optionen voll aus, um operative Eingriffe nach Möglichkeiten vermeiden zu können.
Was passiert bei einer Sporttauglichkeitsuntersuchung?
Immer häufiger wird bei Wettkämpfen ein Nachweis über die Sporttauglichkeit der Athleten und Athletinnen verlangt. Ebenso muss jeder, der ein sportmedizinisches Studium aufnehmen möchte, ein ärztliches Attest zum Nachweis der Sporttauglichkeit vorlegen. Die Sporttauglichkeitsuntersuchung dient dazu, die sportliche Leistungsfähigkeit einer Person festzustellen. Hierfür werden in der Regel eine gründliche Anamnese, eine orthopädische Untersuchung und ein Ruhe-EKG zur Überprüfung der Herztätigkeit durchgeführt. Bei konkreten Verdachtsmomenten wird anschließend noch ein Belastungs-EKG inklusive Laktatmessung auf einem Fahrradergometer vorgenommen.
Wann sollte ich präventiv zum Sportmediziner gehen?
Eine präventive sportmedizinische Untersuchung ist immer dann sinnvoll, wenn das eigene Training intensiviert werden soll oder wenn man eine neue Sportart ausprobieren möchte. Der Sportmediziner überprüft dann das Herz-Kreislaufsystem und den Bewegungsapparat, um gesundheitliche Risiken beim Sport ausschließen bzw. minimieren zu können. Aber auch für Wiedereinsteiger, Sportanfänger oder bei einer bestehenden Sportverletzung ist der Besuch bei einem spezialisierten Sportmediziner empfehlenswert.